Finanzielle Kennzahlen – Was benötigen Startups?

Welche Kennzahlen sind bei Jungunternehmen hinsichtlich finanzieller Unternehmensführung wichtig?

Bei Jungunternehmen, auch Startups genannt, sind finanzielle Kennzahlen besonders wichtig, um die finanzielle Gesundheit, die Leistung und das Potenzial für zukünftiges Wachstum des Unternehmens zu bewerten. Folgende Kennzahlen sind in der Anfangsphase eines Unternehmens besonders relevant:

Liquiditätskennzahlen
◾️ Liquidität 1. Grades (Barliquidität)*: Zeigt, inwiefern kurzfristige Verbindlichkeiten durch flüssige Mittel gedeckt sind.
◾️ Liquidität 2. Grades (Quick Ratio)*: Bezieht sich auf die Deckung der kurzfristigen Verbindlichkeiten durch flüssige Mittel und kurzfristige Forderungen.
◾️ Liquidität 3. Grades (Current Ratio)*: Zeigt, inwiefern das Umlaufvermögen die kurzfristigen Verbindlichkeiten deckt.

Rentabilitätskennzahlen
◾️ Eigenkapitalrentabilität*: Zeigt, wie rentabel das eingesetzte Eigenkapital ist.
◾️ Gesamtkapitalrentabilität*: Gibt die Rentabilität des gesamten im Unternehmen eingesetzten Kapitals an.

Wachstumskennzahlen
◾️ Umsatzwachstum*: Zeigt, wie schnell das Unternehmen wächst. Besonders wichtig für Investoren.
◾️ Kundenwachstum*: Bei vielen Start-ups, insbesondere im B2C-Bereich, ist das Kundenwachstum eine Schlüsselmetrik.

Kostenkennzahlen
◾️ Burn Rate*: Zeigt, wie schnell ein Unternehmen sein Kapital verbraucht, bevor es Gewinn macht oder zusätzliches Kapital benötigt.
◾️ Runway*: Zeigt, wie viele Monate das Unternehmen mit den aktuellen finanziellen Mitteln noch operieren kann, bevor neues Kapital benötigt wird.

Verschuldungskennzahlen
◾️ Verschuldungsgrad*: Zeigt das Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital.
◾️ Debt Service Coverage Ratio (DSCR)*: Gibt an, inwiefern aus dem Cashflow die Zinsen und Tilgungen für Fremdkapital gezahlt werden können.

Weitere relevante Kennzahlen
◾️ Kundenakquisitionskosten (CAC)*: Zeigt, wie teuer es ist, einen neuen Kunden zu gewinnen.
◾️ Customer Lifetime Value (CLTV oder LTV)*: Schätzt den gesamten Wert eines Kunden über die gesamte Dauer seiner Beziehung zum Unternehmen.
◾️ Churn Rate*: Gibt den Prozentsatz der Kunden an, die in einem bestimmten Zeitraum verloren gehen.

Für Jungunternehmen ist es wichtig, diese und allenfalls weitere Kennzahlen regelmäßig zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen in der Geschäftsstrategie vorzunehmen (vorausgesetzt, das Startup kennt die eigene Strategie). Es ist ebenso essenziell, den Kontext und die spezifischen Umstände des Unternehmens bei der Interpretation dieser Zahlen zu berücksichtigen.

Bei Money Key könnt ihr nebst den bereits vielen vorhandenen Kennzahlen eigene Kennzahlen für das betroffene Startup / KMU einrichten.

An alle Treuhänder/-innen und Finanzverantwortliche: Kontaktiere uns, damit wir Dir eine kostenlose Schulung anbieten können.

Weitere Beiträge

Finanzen

Finanzielle Kennzahlen – Was benötigen Startups?

Welche Kennzahlen sind bei Jungunternehmen hinsichtlich finanzieller Unternehmensführung wichtig? Bei Jungunternehmen, auch Startups genannt, sind finanzielle Kennzahlen besonders wichtig, um die finanzielle Gesundheit, die Leistung und das Potenzial für

Weiterlesen
Finanzen
Ernest Ukaj

Welche Kennzahlen sind bei Jungunternehmen hinsichtlich finanzieller Unternehmensführung wichtig? Bei Jungunternehmen, auch Startups genannt, sind finanzielle Kennzahlen besonders wichtig, um die finanzielle Gesundheit, die Leistung und das Potenzial für

Weiterlesen